Bienensand für ein Sandarium,
Wildbienen brauchen Hilfe, Spezialsand
- Wildbienen leben alleine und bilden keinen Schwarm
- Ein Sandarium ist kinderleicht anzulegen
- Mit wenig Platz im Garten einen wertvollen Beitrag leisten
- Auch für Gefäße geeignet
- Wildbienenfreundlich durch formbeständige Struktur mit genau der richtigen Festigkeit
- 100% natürlich Bestandteile, in Deutschland gewonnen
Über 70 % der Wildbienen nisten im Boden und nutzen keine Insektenhotels.
Über fünf Jahre Entwicklung mit namhaften Experten aus dem Bereich der Bodenforschung und der Wildbienenhaltung, haben zu einem sehr leicht anzuwendenden und naturbelassenen Produkt geführt. Es verfügt über ideale Eigenschaften: genug Festigkeit und Wasserleitfähigkeit.
Wichtig zu wissen: Ein Sandarium wird nur von solitär (allein) lebenden Wildbienen oder einigen Wespenarten bewohnt. Es wird also in keinem Fall eine Schwarmbildung stattfinden.
Warum sollten Wildbienen geschützt werden?
Von ungefähr 550 - 570 Wildbienenarten sind bereits 48% bestandsgefährdet oder sogar ausgestorben.
Die meisten Wildbienen nisten im Boden. Deshalb sind Bodenversiegelung und intensive Landnutzung ein Problem für ihre Brutplätze. Wie Honigbienen sammeln Wildbienen Nektar und Pollen zur Versorgung ihrer Brut. Sie sind wichtige Bestäuber, von denen viele Nutz- und Wildpflanzen sowie andere Tiere abhängen.
Wildbienen sind mit ihrem Flugradius von ca. 300-400 Metern Kurzstreckenflieger, weshalb sie in der Nähe ihrer Futterquelle eine Nistmöglichkeit benötigen.
Teilen und 15 % Rabatt sichern!
Teilen Sie dieses Produkt einfach in einem der folgenden sozialen Netzwerke und Sie erhalten 15 % Rabatt!